
Werkvertragsrecht
Im Werkvertragsrecht gibt es verschiedene Fragen, die sich insbesondere bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten oder anderen komplexen Leistungen von z. B. Handwerkern ergeben können:
- Welche Pflichten hat der Auftragnehmer und welche Verantwortung trägt er bei der Planung und Umsetzung eines Werkvertrags?
- Wie kann der Auftraggeber Mängel an der erbrachten Leistung geltend machen, und welche Rechte hat er in diesem Fall?
- Wie sieht es mit der Abnahme von Werkleistungen aus, und welche Folgen hat eine erfolgreiche Abnahme für die Rechtsbeziehung zwischen den Parteien?
- Welche Regelungen gelten bei der Kündigung eines Werkvertrags, und welche Ansprüche können geltend gemacht werden?
- Wie kann der Auftragnehmer sich gegen unvorhergesehene Ereignisse wie Wettereinflüsse oder Materialknappheit absichern?
- Welche Auswirkungen haben Änderungen an der Werkleistung, und wie sollten sie vereinbart werden?
- Wie sieht es mit der Haftung des Auftragnehmers bei Schäden an Dritten aus, und welche Versicherungen sind hierbei sinnvoll?